Am 29.01.2025 hatten wir die Möglichkeit, im Rahmen des Sozialkundeunterrichts von Frau Krolla ein spannendes Experten-Interview mit Rudolf Jacob von Winnweiler zu führen. Die gesamte achte Klassenstufe durfte hierzu im Festhaus eine Stunde lang teilnehmen.

Herr Jacob stellte sich zunächst kurz vor und erzählte uns, dass er sehr gerne seine Ämter als Verbands- und Ortsbürgermeister ausübt und über seine Wiederwahl noch immer erfreut ist. Mit seinem Wirken möchte er insgesamt einen positiven Einfluss auf seine Gemeinde ausüben. Während des Interviews berichtete er u.a. über die verschiedenen Aufgaben einer Verbandsgemeinde, die darüber hinaus die Organisation von Dienstleistungen und die Förderung der lokalen Wirtschaft beinhalten. Hierbei unterschied Herr Jacob neben Auftragsangelegenheiten (z.B. Melde- und Passwesen), zwischen Pflichtaufgaben (z.B. Wasserwerke) oder auch freiwilligen Aufgabenbereichen (wie zum Beispiel das Ausrichten von Festen, die Errichtung von Schwimmbädern, die Pflege und Umgestaltung von Parks, etc.). Diese Informationen rundeten die Inhalte aus unserer zuvor mehrstündige Unterrichtsreihe „Gemeindepolitik“ im Fach Sozialkunde mit praxisnahen Beispielen ab.

Auch die aktuellen politischen Entwicklungen in den USA kamen im Expertengespräch nicht zu kurz, da er auch über die Wahlergebnisse und den Antritt von Donald Trump als Präsident sprach. Ein weiteres spannendes Thema, worüber wir auch schon im Unterricht von Frau Krolla diskutierten, war die Herabsenkung des Wahlalters auf 16 Jahre. Wir erfuhren außerdem noch verschiedene Neuigkeiten über die sehr spannenden Zukunftspläne für Winnweiler. Hierbei ging es vor allem um Projekte rund um das Thema erneuerbare Energien und diverse Kita-Aus- und Umbaupläne im VG-Gebiet.

Insgesamt war das Interview eine wertvolle und lehrreiche Erfahrung, die uns einen kurzen Einblick in das Leben und die politischen Angelegenheiten unseres Verbandsbürgermeisters ermöglichte. Vielen DANK dafür!

Stellvertretend Lea Schwind und Nele Hoos (beide 8a)