Im Rahmen des Sozialkundeunterrichts von Frau Krolla haben die 10. und 11. Klassen in den letzten Wochen das Themenfeld Wirtschaft behandelt und in diesem Rahmen auch erneut am Schülerwettbewerb „Planspiel Börse“ der Sparkassen teilgenommen. Zu Beginn des Wettbewerbs erhalten alle teilnehmenden Schülergruppen fiktiv 50.000 Euro zur Verfügung, um damit in einer Spiele-APP Aktien zu handeln. Ziel ist es neben Nachhaltigkeitsaspekten in einem vorgegeben Zeitraum aus dem Startkapital den meisten Gewinn zu erzielen. Erfreulicherweise konnten zwei Schülerteams aus der 10. und 11. Jahrgangsstufe unseres Gymnasiums regionalweit den 1. und 2. Platz belegen. Als Belohnung bzw. Preis wurden unsere beiden Siegerteams am 07.04.2024 seitens der Sparkasse Donnersberg zu einer ganztägigen Exkursion nach Frankfurt eingeladen. Das Tagesprogramm beinhaltete u.a. die Besichtigung des Bankenviertels und der Frankfurter Börse. In der Frankfurter Börse wurde uns Schülern ein Fachvortrag gehalten, welcher unter anderem die Historie der Börse und auch grundlegende Kenntnisse zu Aktien beinhaltete. Zudem konnte man einen Blick auf das sog. „Frankfurter Parkett“ und dort live die Veränderungen des DAX auf der großen Anzeigentafel beobachten. Im Anschluss hatten wir noch die Möglichkeit im Börsengebäude eine kleine Ausstellung zu Finanzthemen zu erkunden und danach auch die Heleba-Aussichtsplattform mit Blick über die gesamte Finanzmetropole zu besuchen. Ein weiteres Highlight des Tagesprogramms, wozu uns freundlicher Weise die Sparkasse Donnersberg eingeladen hatte, war ein gemeinsames Mittagessen im Restaurant „Bulle und Bär“. Mitgenommen aus dem Schülerwettbewerb haben wir insbesondere, dass man sich schon früh um seine finanzielle Absicherung kümmern sollte und Aktien bzw. ETFS dazu ein wertvoller Baustein sein können.
Text: stellvertretend Simon Sornberger (11. Jahrgangsstufe)