WEG-Schüler gewinnen beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ / „Schüler experimentieren“ einen zweiten Platz, zwei dritte Plätze und zwei Sonderpreise

 

Das Wilhelm-Erb-Gymnasium (WEG) Winnweiler hat im Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ / „Schüler experimentieren“ einen zweiten Platz, zwei dritte Plätze und zwei Sonderpreise gewonnen. Außerdem erhielt das WEG den Preis der Berdelle-Hilge-Stiftung, der der „Jugend forscht-AG“ des WEG die Anschaffung neuer Materialien und Geräte ermöglicht. An dem Wettbewerb, der in diesem Jahr unter dem Motto „Neues kommt von Neugier“ stand, nahm das WEG mit insgesamt sechs Gruppen teil.

Zweiter Platz in „Biologie“ bei „Schüler experimentieren“: Luca Günther und Matilda Dembowski

Luca Günther (6b) und Matilda Dembowski (7a) sicherten sich im Fachgebiet „Biologie“ den zweiten Platz bei „Schüler experimentieren“. Sie überzeugten die Jury mit dem Projekt „Natürlich Origami-Folie“, in dem sie untersuchten, wie man aus biologisch abbaubaren Stoffen eine Folie zur Verpackung von Lebensmitteln herstellen kann, um den wachsenden Plastikmüllbergen entgegenzuwirken.

Dritter Platz im „Technik“ bei „Schüler experimentieren“: Raphael Gaedtke und Kevin Huber

Kevin Huber und Raphael Gaedtke (beide 6b) landeten im Fachgebiet „Technik“ bei „Schüler experimentieren“ mit dem Projekt „Neue Flügel für Windräder“ auf dem dritten Platz. Sie hatten sich mit der Optimierung der Stützkonstruktion eines Windrades beschäftigt, das stabil genug sein muss, um z.B. Winden zu trotzen, aber auch elastisch genug, um Brüchen vorzubeugen. Dabei hatten sie sich den Aufbau von Pflanzenstängeln zum Vorbild genommen.

Dritter Platz in „Biologie“ bei „Jugend forscht“: Inga Mücke

Inga Mücke (13. Jahrgangsstufe) sicherte sich mit dem Projekt „Die Idee mit Heavy Metal und Pferden – Einfluss von Musik im Reitsport“ den dritten Platz im Fachgebiet „Biologie“ bei „Jugend forscht“. Sie hatte die Frage untersucht, ob und in welchem Maß sich Musik auf die Geschicklichkeit eines Pferdes auswirkt und dabei festgestellt, dass sowohl die Art der Musik als auch die Lautstärke die Geschicklichkeit eines Pferdes beim Durchlaufen eines Freisprung-Parcours beeinflussen.

Sonderpreis Umweltschutz in „Biologie“ bei „Jugend forscht“: Jan Hochwärter und Felix Krehbiel

Felix Krehbiel und Jan Hochwärter (beide 8c) erhielten für ihr Projekt „Unser Insektenhotel“ den Sonderpreis Umweltschutz im Fachgebiet „Biologie“ bei „Jugend forscht“. Sie waren der Frage nachgegangen, ob man durch Hinzufügen von durch Menschenhand geschaffenen Lebensraum eine Vermehrung der Insektenbestände erzielen kann.

Sonderpreis Umweltschutz in „Chemie“ bei „Jugend forscht“: Hauke Dietrich und Markus Baldermann

Markus Baldermann und Hauke Dietrich (beide 13. Jahrgangsstufe) sicherten sich mit dem Projekt „Optimierung der Methanproduktion in Biogasanlagen“ im Fachgebiet „Chemie“ den Sonderpreis Umweltschutz bei „Jugend forscht“. Außerdem nahmen Pauline Sandhäger und Maja Janz (beide 6. Klasse) mit dem Projekt „Wie sauber ist Brunnenwasser?“ im Fachgebiet „Chemie“ am Wettbewerb „Schüler experimentieren“ teil.

 

Teilnahme in „Chemie“ bei „Schüler experimentieren“: Maja Janz und Pauline Sandhäger

Jugend forscht am Wilhelm-Erb-Gymnasium

Seit 2003 nehmen Schüler und Schülerinnen regelmäßig an Jugend forscht –Wettbewerben teil. Im Jahr 2012 erhielt das WEG für seine Arbeit in diesem Bereich den mit 1000 Euro dotierten „Jugend forscht Schulpreis 2012“. Damit wurden die besondere Förderkultur am WEG im naturwissenschaftlich-technischen Bereich sowie die außergewöhnlich hohe Erfolgsquote auf Regional-, Landes- und Bundesebene bei „Jugend forscht“ in den letzten zehn Jahren betont.

Jufo ist der größte europäische Wettbewerb für Jugendliche im Bereich Naturwissenschaften und Technik. Die Teilnahme ist möglich bis zum Alter von 21 Jahren. Wer jünger als 15 Jahre ist, nimmt in der Sparte „Schüler experimentieren“ teil, ab 16 Jahren bei „Jugend forscht“. Dabei ist eine Einzelteilnahme möglich oder eine Teilnahme in Gruppen bis zu drei Personen.

Die Arbeiten sind folgenden Fachgebieten zuzuordnen:

Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik.

Der Wettbewerb läuft auf mehreren Stufen ab: Zunächst muss ein Thema gefunden werden, dann wird experimentiert und die Ergebnisse werden in einer schriftlichen Arbeit zusammengefasst. Diese Arbeit wird im Regionalwettbewerb eingereicht. Hier werden die Schüler nun zur Vorstellung ihrer Arbeit an einen Wettbewerbsort eingeladen. Nach Beurteilung der schriftlichen Arbeit, der mündlichen Präsentation und der Gestaltung eines Ausstellungsstandes beurteilt eine Jury die Arbeit. Die jeweiligen Regionalsieger in ihrem Fachgebiet treten anschließend gegeneinander auf Landesebene im Landeswettbewerb an, so dass sich dort alle Erstplatzierten der jeweiligen Fachbereiche treffen. Bei den älteren Teilnehmern, also bei „Jugend forscht“ werden nochmals Landessieger bestimmt, die dann auf der höchsten Ebene, dem Bundeswettbewerb, teilnehmen dürfen. Bei „Schüler experimentieren“ gibt es keinen Bundeswettbewerb.

Auf allen Wettbewerbsstufen gibt es Geldpreise, Praktika oder Exkursionen zu gewinnen. Aber allein schon die Teilnahme am Wettbewerb  lohnt. Das vom jeweiligen Patenunternehmen organisierte Rahmenprogramm ist immer interessant. Jugend forscht-Arbeiten können von älteren Schülern als Facharbeit oder Besondere Lernleistung in die Abiturqualifikation eingebracht werden. Außerdem sind Projekte, Referate oder vorzustellende Gruppenarbeiten im Unterricht für Schüler mit Jufo-Erfahrung oft  ein Einfaches.

Genauere Informationen findet man im Internet unter www.jugend-forscht.de

2003        
Schüler experimentieren      
Fachgebiet Teilnehmer Thema Wettbewerb Platzierung/Preis
         
Biologie Julia Jung Ascorbinsäurebestimmung bei Äpfeln und  Regionalwettbewerb 2. Platz Biologie
  Lena Müller Apfelprodukten Kaiserslautern Sonderpreis Umwelt
  Lukas Schur      
         
  Tobias Lutz Einfluss von Blattextrakten auf die Keimung von Kresse Regionalwettbewerb 1.Platz Biologie
  Daniel Szymchack   Kaiserslautern Sonderpreis Umwelttechnik
         
      Landeswettberwerb Sonderpreis Umwelt
      Ingelheim  

Unterkategorien

Jugend forscht Arbeiten aus 2016

Jugend forscht Arbeiten aus 2017

Hier finden Sie alle Jugend forscht Projekte von 2020

Zum Seitenanfang